Autoversicherung wechseln: So geht’s
Es kann sich lohnen, die eigene Autoversicherung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Sie können Ihre Autoversicherung wechseln und zwar zum 31.12.2023. Der Stichtag für die Einreichung der Kündigung ist der 30.11.2023, bzw. die Kündigung des Vertrages muss spätestens ein Monat zum Ablauf bei der Gesellschaft eingehen.
Ob Ihr Kfz-Versicherungsvertrag zu diesem Zeitpunkt gekündigt werden kann, sollten Sie zuerst bei der Versicherungspolice nachschauen. Denn es gibt auch Versicherungsverträge bei denen der Ablauf nicht der 31.12. ist, sondern der Versicherungsablauf am Tag der Autozulassung ist. Z. B wurde Ihr Fahrzeug am 14.05. zugelassen, dann ist die reguläre Kündigungsfrist ein Monat zum Ablauf nämlich zum 14.05. des nächsten Jahres.
Klicken Sie auf den blauen Button unten und vergleichen Sie Ihre Autoversicherung beim CHECK24-Portal
Hinweis: es handelt sich um einen Affiliatelink
Hier sind 5 starke Gründe, um eine Autoversicherung zu wechseln:
- Günstigere Beiträge: Der Versicherungsmarkt ist sehr wettbewerbsintensiv. Es ist daher möglich, dass Sie durch einen Wechsel zu einem anderen Anbieter Geld sparen können.
- Bessere Leistungen: Einige Anbieter bieten bessere Leistungen als andere. Wenn Sie eine bestimmte Leistung benötigen, sollten Sie vergleichen, ob ein anderer Anbieter diese Leistung zu einem vergleichbaren Preis anbietet.
- Besserer Service: Der Service eines Versicherungsunternehmens kann sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Wenn Sie mit dem Service Ihres aktuellen Anbieters nicht zufrieden sind, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
- Änderung der persönlichen Situation: Wenn sich Ihre persönliche Situation ändert, kann es sein, dass Ihre aktuelle Autoversicherung nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen passt. In diesem Fall sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
- Neues Fahrzeug: Wenn Sie ein neues Fahrzeug kaufen, sollten Sie auch Ihre Autoversicherung überprüfen. Es kann sein, dass Sie für ein neues Fahrzeug eine andere Versicherung benötigen.
Hier sind einige weitere Gründe, die für einen Wechsel sprechen können:
- Unzufriedenheit mit dem Kundenservice: Wenn Sie mit dem Kundenservice Ihres aktuellen Anbieters nicht zufrieden sind, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
- Änderung der Fahrgewohnheiten: Wenn Sie Ihre Fahrgewohnheiten ändern, kann es sein, dass Ihre aktuelle Autoversicherung nicht mehr zu Ihrem Risikoprofil passt. In diesem Fall sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen.
- Neue Versicherungen: Immer wieder kommen neue Versicherungen auf den Markt, die neue Leistungen oder günstigere Beiträge bieten. Wenn Sie sich über den aktuellen Markt informieren, können Sie möglicherweise Geld sparen oder eine bessere Versicherung finden.
Wenn Sie einen Wechsel Ihrer Autoversicherung in Betracht ziehen, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte:
- Versicherungssumme: Die Versicherungssumme ist die maximale Summe, die die Versicherung im Schadenfall zahlt.
- Selbstbeteiligung: Die Selbstbeteiligung ist der Anteil am Schaden, den Sie selbst tragen müssen.
- Zusatzleistungen: Einige Versicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie Pannenhilfe oder Rechtsschutz.